+352 266 – 3851 info@gsp-kag.com

Recordati ist ein italienisches Pharmaunternehmen mit Sitz in Mailand, das sich auf die Nischenmärkte Blut-Hochdruck, Herz-Kreislauf und Urologie konzentriert. Die Gesellschaft wurde 1926 von Giovanni Recordati gegründet. Der Börsengang erfolgte 1984; auch danach hielt die Gründerfamilie stets die Aktienmehrheit von mehr als 50% und ist in verschiedenen Unternehmensgremien (Aufsichtsrat, Vorstand) vertreten.

Die Entwicklung von Blockbuster-Medikamenten (Medikamente mit einem jährlichen Umsatz von mehr als 1 Mrd. Euro) entspricht nicht der Philosophie von Recordati. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen auf die oben genannten Nischen, in denen die weltweit agierenden Pharmakonzerne in der Regel nicht aktiv sind. Die von Recordati umgesetzte Unternehmensstrategie erzielt Gewinnmargen, die in einem Vergleich mit den großen Konzernen der Branche auf Augenhöhe liegen.

Die Produktpalette ist optimal diversifiziert, d.h. eine starke Abhängigkeit von ein oder zwei Produkten besteht nicht. Das umsatzmäßig größte Medikament  Zanidip trägt etwa 11% zum Gesamtumsatz bei. Die vier größten Umsatzträger (Zanidip, Zanipress, Urorec, Livazo) stehen für ein Viertel der Gesamterlöse und jedes dieser Medikamente konnte im Geschäftsjahr 2014 seine Umsatzerlöse steigern. Auffallend an Recordati ist die Europalastigkeit des Geschäfts. Der größte Pharmamarkt der Welt – die USA – macht nur ca. 4% der Umsätze aus. Die Konzentration auf den Euro-Währungsraum ermöglicht es Recordati weitgehend immun gegen Währungsschwankungen zu sein, einzig der russische Rubel sorgte 2014 für etwas Verunsicherung im Exportgeschäft. Unter den Euro-Staaten ist der Heimatmarkt Italien mit 212 Mio. Euro Umsatz der stärkste, gefolgt von Frankreich, Deutschland und Spanien.

Mit ausgewählten, kleineren Akquisitionen versucht Recordati die Produktpalette abzurunden und zusätzliches Vertriebspotenzial in bisher fremden Ländern zu erschließen. So erfolgte jüngst ein interessanter Zukauf in Tunesien. Die solide Bilanz von Recordati ermöglicht Zukäufe aus dem laufenden Cash Flow zu finanzieren.

Mit einer Eigenkapitalquote von 57% und operativen Gewinnmargen, die meist über 20% liegen, ist Recordati für eine erfolgreiche Zukunft bestens aufgestellt und muss sich auch als eher kleiner Wettbewerber im Pharmasegment vor der Konkurrenz nicht verstecken. Die Dividendenpolitik ist mit einer Ausschüttungsquote von 50% aktionärsfreundlich. Hieraus resultiert eine Dividendenrendite von aktuell 2,5%. Die Bewertung zeigt sich mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 20 leicht erhöht; dies bewegt sich jedoch im vergleichbaren Rahmen anderer hoch qualitativer Aktien.

Die Aktie von Recordati befindet sich im Portfolio des GS&P Fonds Family Business, GS&P Fonds Family Business 100, GS&P Fonds Global Value und GS&P Fonds Aktien Europa.

Harald Berres | 02. April 2015

16-2

Rechtliche Hinweise
Diese Darstellung wird nur zu Informationszwecken und ohne vertragliche oder sonstige Verpflichtungen zur Verfügung gestellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse im Sinne des §34b WpHG. Alle Informationen in dieser Darstellung beruhen auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die für zuverlässig erachtet wurden.. Die GS&P Gruppe garantiert jedoch nicht für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Genauigkeit. Alle hier dargestellten Meinungsaussagen geben lediglich eine Einschätzung des Verfassers/ der Verfasser wieder, die nicht notwendiger Weise der Meinung der GS&P-Gruppe entsprechen muss. Diese können sich in Abhängigkeit von wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen jederzeit ändern. Der Autor / die Autoren behält / behalten sich deshalb ausdrücklich vor, in der Darstellung geäußerte Meinungen und Aussagen jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Jedwede Haftung und Gewähr aus dieser Darstellung wird vollständig ausgeschlossen.

Diese Darstellung stellt weder ein öffentliches Angebot, noch eine explizite Aufforderung zum Erwerb von Wertpapieren, Fondsanteilen oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Eine Investmententscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere, Fondsanteile oder Finanzinstrumente sollte auf Grundlage einschlägiger Verkaufsdokumente (wie z.B. Prospekte) erfolgen und auf keinen Fall auf Grundlage dieser Darstellung.

Die in dieser Darstellung aufgeführten Inhalte können für bestimmte Investoren ungeeignet oder nicht anwendbar sein. Sie dienen lediglich der eigenverantwortlichen Information und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Die GS&P-Gruppe kann andere Publikationen veröffentlicht haben, die der in dieser Darstellung vorgestellten Information widersprechen oder zu anderen Schlussfolgerungen gelangen. Diese Publikationen spiegeln dann andere Annahmen, Meinungen und Analysemethoden wider. Dargestellte Wertentwicklungen der Vergangenheit können nicht als Maßstab oder Garantie für eine zukünftige Wertentwicklung herangezogen werden. Eine zukünftige Wertentwicklung wird weder ausdrücklich noch implizit garantiert oder zugesagt.

Der Inhalt dieses Dokuments ist geschützt und darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung und Zustimmung der GS&P-Gruppe weder kopiert, veröffentlicht, übernommen oder für andere Zwecke in welcher Form auch immer verwendet werden.

Copyright 2014-2015, Grossbötzl, Schmitz und Partner